Frühklassik

Frühklassik
Früh|klas|sik, die:
Frühzeit der Klassik.

* * *

Früh|klas|sik, die: Frühzeit der Klassik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühklassik — Als Frühklassik wird in der Musikgeschichte der stilistische Übergang vom Spätbarock (bis etwa 1740) zur Wiener Klassik (ca. 1780–1830) bezeichnet. Der Beginn dieser für viele heutige Musikfreunde weitgehend unbekannten Epoche ist vor die Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate — Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier. Diese Form der Instrumentalkomposition bietet einen Rahmen für die Verarbeitung musikalischer, häufig gegensätzlicher Gedanken.[1] Sie ist in mehrere, auch intern strukturierbare Sätze geteilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonaten — Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier. Diese Form der Instrumentalkomposition bietet einen Rahmen für die Verarbeitung musikalischer, häufig gegensätzlicher Gedanken.[1] Sie ist in mehrere, auch intern strukturierbare Sätze geteilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Klassik — Die Mannheimer Schule war ein um 1750 von Johann Anton Wenzel Stamitz in Mannheim aus der Hofkapelle Karl Theodors begründeter Musikerkreis. Darunter wurde erst eine Violin und Orchesterschule, dann aber auch zunehmend eine Kompositionsschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Copán — Stele H, dediziert 730 von Waxaclajuun Ub aah K awiil Copán war eine im heutigen Staat Honduras gelegene bedeutende Stadt der Maya während der klassischen Periode (etwa 250 bis 900). Im 8. Jahrhundert erlebte sie ihre Blütezeit, wurde bald darauf …   Deutsch Wikipedia

  • Klassik (Musik) — Klassische Musik steht im engeren Sinn für die Epoche der Frühklassik und Wiener Klassik (ca. 1730 bis spätestens 1830, also bis zum Tod von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven). Im weiteren Sinn wird sie als zusammenfassender Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Schule — Die Mannheimer Schule war ein um 1750 von Johann Anton Wenzel Stamitz in Mannheim aus der Hofkapelle Karl Theodors gegründeter Musikerkreis. Darunter wurde erst eine Violin und Orchesterschule, dann aber auch zunehmend eine Kompositionsschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Brioschi — (* vor 1725, † um 1750) war ein italienischer Komponist der Frühklassik. Leben und Wirken Antonio Brioschi über den es keine biografischen Angaben gibt, war ein Pionier der italienischen sinfonischen Musik der Frühklassik. Er wirkte zwischen 1725 …   Deutsch Wikipedia

  • Galante Musik — André Campra, L Europe galante zweite Auflage (1698) Galante Musik ist zum einen Musik, die nach Stilempfinden des 17. und 18. Jahrhunderts Moden des Galanten Rechnung trägt. Der Begriff fand zum anderen eine Verengung in der Musikwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambros Rieder — Ambros Rieder, Ölporträt von Wilhelm August Rieder. Ambros Rieder (* 10. Oktober 1771 in Döbling bei Wien; † 19. November 1855 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war österreichischer Komponist und Organist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”